Der bdla richtet sich in einem Appell direkt an alle für die grüne Stadt Aktiven, mittels unserer Fertigkeiten und Kreativität selbst mit gutem Vorbild voran zu gehen und die Städte der Zukunft zu gestalten, anstatt auf Handlungsvorgaben seitens Politik und Wirtschaft zu warten.
In zwölf Postulaten wird unser Blick auf Anpassungsstrategien urbaner Freiflächen in Zeiten des Klimawandels geschärft, sowie Handlungs- und Denkanstöße gegeben.
- Bestehende Vegetation und Gebäudestrukturen in die Planung einbeziehen.
- Freiräume neu und multifunktional denken – Stichwort Multicodierung.
- Wassersensible Konzepte erarbeiten, versiegelte Flächen reduzieren und ressourcenschonend mit Wasser im Freiraum umgehen.
- Böden als Lebensraum schützen.
- (Klima-)Bäume für die Stadt zukünftiger Generationen im Zentrum der Landschaftsarchitektur verankern.
- Biodiversität erhalten und Stadtgrün für Mensch, Flora und Fauna entwicklen.
- Grüne Mobilität stärken, Freiräume erweitern und Kraftfahrwege reduzieren.
- Lokale und regionale Ressourcen für kurze, energieeffiziente Transportwege nutzen.
- Nachhaltiger, ressourcenschonender, möglichst CO2-neutraler Umgang mit Materialien.
- Mitreden und Fachwissen aktiv an politische und wirtschaftliche Interessengruppen herantragen.
- Voraus denken und mit kreativen, landschaftsarchitektonischen Zukunftsbildern überzeugen.
- Mit innovativen Zukunftskonzepten vorangehen und mit einer nachhaltigen Raumentwicklung begeistern.
Wir möchten auch Sie darin bestärken, Ihre innovativen Projekte für eine klimagerechte Stadt von Morgen zu realisieren! Mit unserem Fördercheck können Sie sich direkt über Fördermöglichkeiten in Ihrem Bundesland informieren und Unterstützung beantragen.
Weitere Informationen zum „Garten der Erde“ erhalten Sie beim bdla.
Lesetipp: Zudem finden Sie beim bdla 20 Empfehlungen für eine konsequente Klimaanpassungspolitik hinsichtlich Stadtlandschaften.