Unterzeichner
- Dr. Franz Alt
- Stadt Andernach
- Ballschuh Andrea, Fernsehmoderatorin
- Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. – BDB
- Bund deutscher Landschaftsarchitekten – BDLA
- Bundesarchitektenkammer
- Bundesstiftung Baukultur
- Bundesverband deutscher Gartenfreunde e.V. – BDG
- Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. – GdW
- Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. – BGL
- Bundesverband GebäudeGrün e.V. – BuGG
- Deutsche Diabetes-Hilfe – diabetesDE
- Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz e.V. – GALK
- Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. – DGGL
- Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. – DGNB
- Deutsche KlimaStiftung
- Deutscher Golf Verband e.V. – DGV
- Deutscher Olympischer Sportbund – DOSB
- Stadt Essen
- eibe Produktion + Vertrieb GmbH & Co. KG
- Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. – FLL
- Fücks Ralf, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung
- Global United FC e.V.
- Godelmann
- Green City e.V.
- Heilende Stadt
- Hessische Vereinigung für Naturschutz und Landschaftspflege – HVNL
- Hochschule Geisenheim
- IKEA
- internationale filmschule köln – Ifs
- Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
- Kölner Grün Stiftung
- LANXESS Deutschland GmbH
- meine ernte GbR
- MEYER WERFT GmbH
- Prof. Dr. Meinhard Miegel
- Naturgarten e. V.
- Naturschutzbund Deutschland e.V. – NABU
- NürnbergMesse GmbH
- RAG Montan Immobilien GmbH
- Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
- Heinz Sielmann Stiftung
- Prof. Albert Speer, AS&P – Albert Speer & Partner GmbH
- Stiftung DIE GRÜNE STADT
- Stiftung für Mensch und Umwelt
- Stiftung für Zukunftsfragen
- Techniker Krankenkasse – TK
- The Right Way GmbH
- Union mittelständischer Unternehmen e.V. – UMU
- Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. – ZIA
- Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V.
Der Austausch untereinander über gemeinsam berührende Fragen, unterschiedliche Bewertungen oder die Planung gemeinsamer Projekte schafft ein Netzwerk, schafft Öffentlichkeit und Vertrauen und letztlich – so das Ziel – Gemeinsamkeit zum Wohle der Städte und Gemeinden.
Hat auch Ihre Institution/Ihre Firma Interesse, die Charta zu unterstützen, so sprechen Sie uns an! Einmal pro Quartal tagt ein Aufnahmegremium, bestehend aus Vertretern der Stiftung Die Grüne Stadt und des BGL, und berät über die eingegangenen Anträge.
Auch Privatpersonen können die Charta hier online unterzeichnen!