Auf der Fachveranstaltung FORUM DIE GRÜNE STADT 2025 – Stadtgrün 4K: Kommunikation – Kompetenz – Kooperation – Kommune steht die Rolle der grünen Branche und der kommunalen Grünflächen in Krisenzeiten im Fokus. Angesichts der massiven Herausforderungen, vor denen städtische Grünflächen, Parks und Gärten in naher Zukunft stehen, will die Tagung Lösungsmöglichkeiten aufzeigen und nicht allein Problemanalyse betreiben.

In Impulsreferaten tauschen sich Stadtgrün- Expert:innen aus Wissenschaft, Planung, Bau und Verwaltung aus und bringen die kritischen Themen auf den Punkt.
In vier thematischen Blocks – Kommunikation, Kompetenz, Kooperation, Kommunen – werden Thesen und Lösungsansätze verdichtet. Dabei werden best practices diskutiert, zukünftige Notwendigkeiten formuliert und neue Kooperationsmöglichkeiten eruiert. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung

Um die Kompetenz der Grünen Branche für die Kommunen der Zukunft in herausfordernden Zeiten sichtbar und nachhaltig wirksam zu machen, bedarf es klarer Kommunikation und effizienter Kooperation: welche Kompetenzen muss die Grüne Branche noch stärker in gesellschaftliche Aushandlungsprozesse einbringen? Mit wem können wir strategische Allianzen eingehen? Wo bräuchte es eine effizientere Kommunikation unserer Potenziale und Ziele? Wie können wir noch besser mit den Kommunen kooperieren? Was können wir von good practices und vom Ausland lernen?

Hier geht es zum Programm 2025

Rückblick Forum 2024

Für die Anmeldung siehe unten

Vortragende

Begrüßung & Keynote

Thomas Banzhaf

Thomas Banzhaf
Kuratoriumsvorsitzender
Stiftung Die Grüne Stadt

Carsten Träger

Staatssekretär Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Andrea Gebhard
Präsidentin der Bundesarchitektenkammer

Impuls I – III

Stephanie Haury, Dr. Fabian Dosch
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Bonn

Curriculum VitaeAbstract

Prof. Antje Stokman
Fachgebiet Landschaftsarchitektur
und Landschaftsplanung Hafencity-Universität, Hamburg

Curriculum VitaeAbstract

Susanne Linnebach
Vorstandsbereich Strategie und
Finanzen Emschergenossenschaft / Lippeverband, Essen

Curriculum VitaeAbstract

Gesprächssrunde I

Stephanie Haury, Dr. Fabian Dosch
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Bonn

Prof. Antje Stokman
Fachgebiet Landschaftsarchitektur
und Landschaftsplanung Hafencity-Universität, Hamburg

Susanne Linnebach
Vorstandsbereich Strategie und
Finanzen Emschergenossenschaft / Lippeverband, Essen

Stephan Lenzen

Prof. Stephan Lenzen
Präsident
Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen

Prof. Bettina Oppermann

Präsidentin
Dt. Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL)

Markus Guhl (Moderation) Hauptgeschäftsführer
Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.

Impuls IV – VII

Dr. Robert Reck
Bürgermeister Dessau-Roßlau

Curriculum VitaeAbstract

Andreas Kipar
Green City Italia + LAND, Mailand (IT)

Curriculum VitaeAbstract

Justine Le, Andoni Briones
Stadtverwaltung Ville de Paris, Paris (FR)

Curriculum VitaeAbstract

Gesprächssrunde II

Dr. Robert Reck
Bürgermeister Dessau-Roßlau

Andreas Kipar
Green City Italia + LAND, Mailand (IT)

Rüdiger Dittmar

Rüdiger Dittmar
Präsident Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz

Bertram Fleischer
Generalsekretär
Zentralverband Gartenbau (ZVG)

Hajo Hinrichs

Hajo Hinrichs
Präsident
Bund deutscher Baumschulen

Jochen Sandner (Moderation) ehem. Geschäftsführer
Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft

Podiumsdiskussion

Dr. Ellen Madeker
Leiterin Public Policy DACH, CEE Airbnb Deutschland

Jens Spanjer

Jens Spanjer
Vorstandsvorsitzender Stiftung Die Grüne Stadt

Christine Hellerström
Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (angefragt)

Dr. Stefanie Eichiner
Head of Sustainability Pfleiderer Gruppe

Dr. Achim Schloemer
Geschäftsführer Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG)

Manfred Hansel
Vizepräsident Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau

Philipp Sattler

Philipp Sattler (Moderation) Geschäftsführer
Stiftung Die Grüne Stadt


Veranstaltungsanmeldung

Nachfolgend melde ich mich verbindlich an zum:

Forum Die Grüne Stadt 2025
Stadtgrün 4K: Kommunikation – Kompetenz – Kooperation – Kommune
02.12.2025 – Allianzforum, Berlin

Anmeldeschluss: 27. November 2025

1) Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine 1. E-Mail mit der Anmeldebestätigung. Bitte halten Sie diese bei der Veranstaltung bereit.
2) Danach wird Ihnen separat eine 2. E-Mail mit der Rechnung zugesandt. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung zur Veranstaltung erst gültig ist, sobald die Teilnahmegebühr per Überweisung bei uns eingegangen ist.
3) Sobald die Teilnahmegebühr bei uns eingegangen ist, sind Sie automatisch angemeldet und bekommen dafür keine weitere Bestätigung.
Wir empfehlen Ihnen, die Überweisung zeitnah vorzunehmen, um
Ihre Teilnahme zu sichern.

Stornobedingungen: Für Anmeldungen, die bereits gezahlt wurden und nicht bis mindestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn zurückgezogen werden, muss die Anmeldungsgebühr voll berechnet werden. Eine Vertretung des/der Angemeldeten ist möglich.

Felder mit * sind Pflichteingaben.

Angaben zur Person


Förderer


Unterstützer



Medienpartner