Ein neuer, integrierter Sport- und Bürgerpark in Baesweiler bietet Raum für Spiel, Spaß und Erholung

Wasserspielplatz, offene Parkwiese mit Baumgruppen, Laufstrecke, begrünte Spazierwege und Fitness-Stationen: Baesweiler revitalisiert für seine Bürger*innen ein bisher weitgehend abgeschottetes Vereins- und Schulsportgelände. Hier gestaltet die wachsende Mittelstadt nördlich von Aachen einen neuen, integrierten Sport- und Bürgerpark, der generationenübergreifend und barrierefrei vielfältige Bewegungs-, Spiel- und Aufenthaltsorte bietet. Damit entwickelt die nordrheinwestfälische Stadt nicht nur das Thema Sport entlang einer städtischen Achse, sondern baut auch ihre grüne Infrastruktur aus. Gefördert wird das Projekt durch das Bund-Länder-Programm „Zukunft Stadtgrün“.

© Stadt Baesweiler

Hintergrund

  • Der Eingangsbereich zum Sportpark wird mit einem Wasserspielplatz aufgewertet. Geplant wurde dieser in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendparlament der Stadt, Vertreter*innen der Schulen sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen.
  • Der veraltete Spielbereich wird zum „Baesweiler Beach“: mit künstlicher Kletterdüne und typischer Dünen-Bepflanzung.
  • Neben Liege-Decks für Eltern und Kinder gibt es seniorenfreundliche Bänke.
  • Eine offene Parkwiese mit vereinzelten Baumgruppen lädt zum Sonnen und Picknicken ein.
  • Es wird neue Bänke, Liegen und Abfallbehälter sowie eine neue Beleuchtung der zentralen Wegeverbindungen geben.
  • Das Areal wird dank neuer Wegegestaltungen barrierefrei und bietet mit einer attraktiven Begrünung mehr Aufenthaltsqualität.
  • Für die Bewegungsförderung werden Fitness-Stationen und neue Rundwege bzw. Laufstrecken angelegt: ein 1,1 km langer „fast track“ für Läufer und Walker sowie ein geschwungener, abwechslungsreicher „slow track“ für Spaziergänger.
  • Neue Sport- und Bewegungsangebote zielen auf die generationsübergreifende Nachfrage und auch auf den Schulsport der umliegenden Bildungseinrichtungen ab.
  • Das Gesamtkonzept des neuen Sport- und Bürgerparks sieht vor, das Gelände zu öffnen und durch neue Eingänge zugänglicher zu gestalten.
  • Ein wesentlicher Anstoß für die Entwicklung des Vorhabens kam aus der Bewohnerschaft im Rahmen der Beteiligung zum Integrierten Handlungskonzept für das Städtebauförderungsprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“.

Förderung

  • Für die Gesamtmaßnahme wurden förderfähige Kosten für zwei Bauabschnitte in Höhe von knapp 3,4 Millionen Euro im Rahmen des Programms „Zukunft Stadtgrün“ veranschlagt.
  • 2017 betrug das Volumen der Bundesfinanzhilfen insgesamt 318.000 Euro.
  • Das Projekt wird über einen Zeitraum von vier Jahren gefördert, von 2017 bis 2020.

Zukunft Stadtgrün

FÖRDERPROGRAMM

100 Hektar

FÖRDERGEBIET

3,4 Millionen Euro

FÖRDERFÄHIGE KOSTEN

2017-2020

REALISIERUNGSZEITRAUM

Mehr zum Thema

Auf der Webseite der Städtebauförderung​​​​​​​ finden Sie weitere Informationen zum Projekt und zum Programm.