GRÜNBAU:TALKS 2020
Tagung "grün resilient nachhaltig" Wie der grünen Profession eine Anpassung der Städte an die veränderten Bedingungen zugleich zügig und nachhaltig gelingen kann – gelingen muss! -, soll auf dem Podium in Berlin diskutiert [...]
Tagung "grün resilient nachhaltig" Wie der grünen Profession eine Anpassung der Städte an die veränderten Bedingungen zugleich zügig und nachhaltig gelingen kann – gelingen muss! -, soll auf dem Podium in Berlin diskutiert [...]
Nachhaltigkeit in der Baumschulwirtschaft Die Besucher der IPM 2020 kamen direkt mit den Fachleuten der Baumschulen ins Gespräch und diskutierten über Fragen wie: Warum brauchen wir neue Sortimente? Welche Gehölze sind besonders klimaresistent? [...]
Planet Wissen: Moderatoren Carolin Matzko und Rainer Maria Jilg mit Studiogast Peter Menke (re.) Schlechte Luft und unerträgliche Hitze im Sommer – in unseren Städten wird es enger und immer ungemütlicher. Kommunen und [...]
Die Flatter-Ulme (Ulmus laevis) bevorzugt Standorte am Wasser. - Foto: A. Roloff 2019 rückt die „Baum des Jahres Stiftung“ ein Gehölz ins Licht der Öffentlichkeit, das bisher wenig bekannt ist: die Flatter-Ulme. [...]
Schirmherrin des Wettbewerbs: Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW. - Foto: Roland Baege: DBU Nicht allein die Qualität einer Wohnung ist ausschlaggebend dafür, ob sich Menschen für einen Ort [...]
Der Husqvarna Förderwettbewerb prämiert erfolgreiche Grünkonzepte mit Vorbildcharakter für andere Städte. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Qualität der Pflege der Anlagen. Gemeinsam mit der Stiftung DIE GRÜNE STADT verleiht Husqvarna die diesjährigen [...]
Stephan Heldmann ist Leiter des Grünflächenamts Frankfurt am Main und Vizepräsident in der Gartenamtsleiterkonferenz Deutschland. Er spricht über die Bedeutung des öffentlichen Grüns in einer Stadt und die Frankfurter Aktion „Der geschenkte Baum". [...]
Das Städtebaurecht ist in Bewegung: Die anstehende Novellierung von Baugesetzbuch (BauGB) und Baunutzungsverordnung (BauNVO) dient in erster Linie der Umsetzung der UVP-Änderungsrichtlinie im Bauplanungsrecht. Des Weiteren sollen insbesondere die Ergebnisse des BMUB-Programms „Neues Zusammenleben [...]
Festakt zur Verleihung des Deutschen Umweltpreises der DBU (v.l.): Preisträger Prof. Dr. Mojib Latif und Prof. Dr. Johan Rockström, DBU-Kuratoriumsvorsitzende Rita Schwarzelühr-Sutter, Ehrenpreisträger Prof. Dr. Michael Succow, Bundespräsident Joachim Gauck, NRW-Umweltminister Johannes Remmel [...]
Fast drei Viertel der Deutschen nutzen städtische Grünanlagen mehrmals im Monat. Fast drei Viertel der Deutschen nutzen städtische Grünanlagen mehrmals im Monat, nur sieben Prozent nie. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts [...]