Act Now! Der Garten der Erde
Der bdla richtet sich in einem Appell direkt an alle für die grüne Stadt Aktiven, mittels unserer Fertigkeiten und Kreativität selbst mit gutem Vorbild voran zu gehen und die Städte der Zukunft zu [...]
Der bdla richtet sich in einem Appell direkt an alle für die grüne Stadt Aktiven, mittels unserer Fertigkeiten und Kreativität selbst mit gutem Vorbild voran zu gehen und die Städte der Zukunft zu [...]
Seit der Übernahme des Förderchecks vom Bundesverband Garten- und Landschaftsbau (BGL) im vergangenen Jahr, konnte die Stiftung „Die Grüne Stadt“ (DGS), mittels seiner interaktiven Plattform, schon einige Kommunen bei der Suche nach passenden Fördermöglichkeiten [...]
Die nachhaltige Gestaltung urbaner Freiräume wird auch in der Stadtentwicklung das wichtigste Ziel in den kommenden Jahrzehnten sein. Neben der Verbesserung der innerstädtischen Luftqualität, der Temperaturdämpfung und Biodiversität, sorgen Grünflächen darüber hinaus die [...]
III. Husqvarna-Förderwettbewerbs "Erfolgreiche Grünkonzepte in Städten" Nach zwei Jahren Pandemie-Pause können wir endlich den Sieger "Little Highline" aus Ingolstadt küren. Der Gewinner erhält ein Preisgeld von 10.000 Euro, die Plätze 2-4 erhalten jeweils [...]
Kongress & Exkursion Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. lädt im Rahmen seiner EU-Kampagne „Mehr grüne Städte für Europa“ zu Kongress & Exkursion „Stadt.Klima.Baum“ ein. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Bürgermeister:innen, Vertreter:innen [...]
Präsenz auf der GaLaBau 2022 Philipp Sattler bestreitet auf der Fachmesse in Nürnberg mehrere Veranstaltungen im Rahmen der Aktivitäten des Bundesvebands Garten-, Landschafts-, und Sportplatzbau (BGL) und des Bundes deutscher Baumschulen (BdB).Am Donnerstag [...]
Vortrag "Fördercheck und grünblaue Infrastruktur" Im Beitrag zum Bundeskongress der Grünen Verbände (BUKO) in Kiel 2022 referierte Philipp Sattler am 20. Mai 2022 über den Fördercheck vor und erläuterte, wie Kommunen bei der [...]
"Erfolgreiche Grünkosnzepte in Städten" Wie lassen sich kommunale Grünflächen in Zeiten von Klimawandel und Urbanisierung erfolgreich bauen, wirtschaftlich unterhalten und nachhaltig entwickeln? Urbanes Grün steht unter Druck - und wird zugleich für unsere [...]
Tagung "grün resilient nachhaltig" Wie der grünen Profession eine Anpassung der Städte an die veränderten Bedingungen zugleich zügig und nachhaltig gelingen kann – gelingen muss! -, soll auf dem Podium in Berlin diskutiert [...]
Nachhaltigkeit in der Baumschulwirtschaft Die Besucher der IPM 2020 kamen direkt mit den Fachleuten der Baumschulen ins Gespräch und diskutierten über Fragen wie: Warum brauchen wir neue Sortimente? Welche Gehölze sind besonders klimaresistent? [...]