Übersicht Förderprojekte bundesweit
So kann es gehen: Hier finden Sie gute Beispiele für Grünflächenentwicklung – auch in Ihrer Nähe.
Von der Brache zur Grünfläche
Für die LaGa 2018 werden in Burg zwei ungenutzte, zentrale Flächen aufgewertetEin wichtiges regionales Ereignis wie die Landesgartenschau bringt einer Kommune nicht nur viele Besucher, es wirkt auch als Katalysator für die städtische Entwicklung. In Burg entstanden in der Innenstadt zwei neue, [...]
Von der Brachfläche zum Bürgergarten
In Aichach entstand ein blühender Treffpunkt der Generationen Wie viele andere Kommunen spürt auch das bayerische Aichach den wachsenden Verkehr. Nach mehreren baulichen Verdichtungen brauchte die Stadt auch einen „Raum der Entschleunigung“ – diesen schuf sie sich mit dem „Bürgergarten“ mitten [...]
Wiederbelebung einer Grünanlage
Augsburg macht den Lech attraktiver und erlebbarer Förderprogramme wie „Zukunft Stadtgrün“ können bereits existierende Projekte wiederbeleben. Ein Beispiel ist der Uferbereich des Flusses Lech im bayerischen Augsburg: Die Aussicht auf Förderung sorgte hier für neue Bewegung. Die Stadt gestaltet die bestehende [...]
Wohnungsnahe Erholung im Osten Bielefelds
Gestalterische und ökologische Revitalisierung des Luttergrünzugs Der Luttergrünzug ist ein lineares Grünsystem, welches sich von der östlichen Innenstadt Bielefelds bis in den Stadtteil Heepen erstreckt. Er ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und ein wichtiger Lebensraum für die heimische Tier- und Pflanzenwelt rund [...]
Zentrales Grün für alle Generationen
Ein Park wird neu strukturiert, um ihn auf unterschiedliche Weise nutzbar zu machen Offene, zentrale Grünflächen für alle Generationen steigern die Lebensqualität für die Bewohner einer Kommune und tragen damit zur Standortaufwertung bei. In Blaustein in Baden-Württemberg bietet sich der Lixpark [...]